home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Description of Keys & Commands
- ==============================
- Note: English translation still under construction!
-
- Command-Group "MACRO": Makros
- =============================
-
- Die MACRO-Commands sind skript-generierende Commands.
- Sie bestehen eigentlich aus einer Zusammenstellung anderer Commands.
-
- /MACRO.APPCLOSE .......: To close the active window
- /MACRO.MINIMIZE .......: To minimize the active window
- ------------------------
-
-
- /MACRO.COPPAST.LO .....: Copy - convert - insert 1
- /MACRO.COPPAST.UP .....: Copy - convert - insert 2
- ------------------------
- 1. Kopiert den selektierten Text in die Zwischenablage
- 2. Wandelt den Text in der Zwischenablage in Kleinbuchst.(1) bzw. Gro▀buchst.(2)
- 3. Fⁿgt den Text der Zwischenablage an der selben Stelle wieder ein
-
-
- /MACRO.COPY ...........: To copy selected text into the clipboard
- ------------------------
-
-
- /MACRO.CUT ............: To delete selected text after copied into the clipboard
- ------------------------
- 1. Kopiert den selektierten Text in die Zwischenablage
- 2. L÷scht anschlie▀end den selektierten Text
-
-
- /MACRO.DELETELINE .....: To delete a line in a text document
- /MACRO.INSERTLINE .....: To insert a line in a text document
- ------------------------
-
-
- /MACRO.DESKTOP ........: To minimize all windows
- /MACRO.DESKBACK .......: To cancel MACRO.DESKTOP
- ------------------------
-
-
- /MACRO.INC.IEXPLORER...: To increment a numbered image file for IExplorer
- /MACRO.INC.NETSCAPE ...: To increment a numbered image file for Netscape
- ------------------------
- Diese Makros wurden darauf ausgerichtet, durchnumerierte Bilder aus dem Internet
- komfortabel zu laden. Dies funktioniert immer dann, wenn die Bilddateien eine
- fortlaufende Numerierung vor dem Format-Suffix aufweisen.
- Example: ...25.jpg, ...26.jpg etc.
- Hierzu setzt man den Cursor in die Adress-Zeile des Browsers und klickt auf den
- RK-Knopf, der diesen Command beinhaltet. RK zΣhlt dann den Namen um eins nach
- oben und veranla▀t das Laden der Grafik mit [Enter].
- Da IExplorer und Netscape etwas anders reagieren, gibt es fⁿr beide Browser
- separate Commands. Mit Netscape > v4.73 funktionierte der Command leider nicht
- mehr (vielleicht ab > v6.1 wieder).
-
-
- /MACRO.OPENREQ ........: To open the Windows "Open dialog"
- /MACRO.SEARCHREQ ......: To open the Windows "Search dialog"
- ------------------------
- Diese 2 Windows-Funktionen konnten in den UserApps (siehe dort) leider nicht
- startfΣhig gemacht werden. Deshalb wurden diese beiden Makros implementiert.
-
-
- /MACRO.PASTE ..........: To include the text from the clipboard
- ------------------------
-
-
- /MACRO.SHUTDOWN .......: To exit Windows (one step before)
- ------------------------
- Diese Shutdown-Variante bedient sich nicht einer Windows-Bibliothek,
- sondern fⁿhrt die Schritte wie ⁿber die Tastatur eingegeben aus.
- Daher ist es m÷glich, den Vorgang einen Schritt vor dem Herunterfahren
- des Rechners zu beenden um Fehlbedienungen vorzubeugen.
-
-
- /MACRO.SCREENSHOT .....: To copy a screenshot into the clipboad (not NT)
- /MACRO.WINDOWSHOT .....: To copy a window shot into the clipboard (not NT)
- ------------------------
-